kunst.kursionen

Unsere kunst.kursionen sind Exkursionen in Kunst- und Kulturlandschaften virtueller und analoger Räume mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Das von uns 2020 entwickelte Format ist in unterschiedlichen Kontexten erprobt und wird seitdem stetig weiterentwickelt. 

Der Titel unserer Workshopreihe kunst.kursionen ist ein frei erfundener Begriff und setzt sich aus den zwei Wörtern Kunst & (Ex-)Kursionen zusammen. Wir begeben uns also im Rahmen eines Workshops auf verschiedene kleine und auch größere Exkursionen – Forschungsreisen und tauchen so in die Welt der bildenden Kunst ein. 

Auf solch einer kunst.kursion geben wir den Teilnehmenden verschiedene kreative, gesellschaftspolitisch relevante, analoge wie auch digitale Impulse,  um  in regen Austausch miteinander zu gelangen und in eigene künstlerische Prozesse in der persönlichen bzw. unmittelbaren Umgebung einzutauchen. Wir begleiten die  Teilnehmenden in verschiedenen  Gruppen- und Selbstlernphasen, um das eigene Ausprobieren, Forschen und das selbstständige Auseinandersetzen zu fördern. 

Wir bieten stets diverse Ansatzmöglichkeiten, um Freigeist und Selbstständigkeit zu begegnen,  aber auch bei Unsicherheiten und dem Bedürfnis nach einem klaren Rahmen Halt zu geben.
Durch die Schaffung eines wertschätzenden Umfeldes bieten wir immer wieder die Möglichkeit für anregenden Austausch und Diskussion, um das persönlich Erlebte einzuordnen und gemeinsam zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.

S/W-Bild: Alida sitz in schwarzer Kleidung, breitbeinig auf einem Sofa. Mit den Händen formt sie eine Raute ungefähr vor dem Unterleib. Das Bild ist ein Verweis auf ein ähnliches Bild von der Künstlerin Valie Export & Liv Strömquist
Kunst.Kopie von Alida | Valie Export & Liv Strömquist
Kunst.Kopie von Josi: Josi hat einen schwarzneug an und sitzt auf einem Korbstuhl. Die Haare sind kurz. Auf dem Boden schwarze Socken, die an Haarbüchel erinnern. Im Bild daneben hält sie einige "Haarbüchel" in den Händen und starrt sie an. Beide Bilder beziehen sich auf das "Selbstporträt mit abgeschnittenem Haar", 1940 Frida Kahlo
Kunst.Kopie von Josi | „Selbstporträt mit abgeschnittenem Haar“, 1940 Frida Kahlo

Wir möchten die Teilnehmenden befähigen, im Kontext aktueller Erkenntnisse und Ereignisse am gesellschaftlichen Diskurs mitzuwirken. Partizipative Phasen in kleinen Teams und Interaktionen ermöglichen das Herstellen von Bezügen und der gemeinsame Austausch befähigt zur einigen Selbstreflexion.

Unsere Methoden und künstlerischen Techniken sind vielfältig und die Themenschwerpunkte reichen von Feminismus, Diversität, der Auseinandersetzung mit Sichtbarkeit in der Kunst, Interviews mit Kultur- und Kreativschaffenden über Selbsterfahrung in der Kunst, Medienbildung,  bis hin zu Vermittlung, also der Begleitung der Teilnehmenden eigene Formate zu entwickeln und auszuprobieren. 

Wir bieten aber auch Impulsvorträge und reine Methoden-Workshops an. Unser Angebot reicht von mehrtägigen Werkstätten und Seminaren, über einzelne Bildungstage, hin zu interaktiven Vorträgen. Je nach Möglichkeiten arbeiten wir digital, in Präsenz oder bieten Hybridformate an.

Melden Sie sich gern bei Interesse und Fragen!

Vorstellung einzelner Workshop-Konzepte:  

  • kunst.kursionen FEMINISTISCH

    Zusammen begeben wir uns auf eine Spurensuche in die Kunstgeschichte, stellen Fragen wie: Wo sind eigentlich die Künstlerinnen geblieben und warum kennen wir so wenige? Was hat das mit Sichtbarkeit und Macht zu tun? Und was ist eigentlich Intersektionalität?

    Mehr erfahren.


  • kunst.kursionen VERMITTELT

    Kunstvermittlung oder die Kunst der lebendigen Vermittlung Format: Werkstatt oder Seminarwoche, 3 bis 5 Tage

    Mehr erfahren.


  • kunst.kursionen TOTAL

    Eine Woche lang eintauchen in Kunst- und Kulturlandschaften und eigenes künstlerisches Tun Format: Seminar, 5 Tage Können wir trotz social distancing in einen kollektiven und auch eigenen künstlerischen Prozess eintauchen? Wie bewegen wir uns durch eine der vielen virtuellen Ausstellungsangebote großer Museen und finden einen

    Mehr erfahren.


  • kunst.kursionen – FOTO, SPUR & INSZENIERUNG  

    Anhand der Fotografie lernen spannende Positionen kennen und versuchen den Blick zu weiten für Neues.  Hierfür begeben wir uns auf Spurensuche in der Kunstgeschichte sowie eigenen Umgebung. Wir setzen uns mit Inszenierungen auseinander und inszenieren selbst. Wir gehen draußen flanieren, wechseln immer wieder die Perspektive und geben Anstöße zu eigenen künstlerisch-fotografischen Prozessen und Auseinandersetzungen.

    Mehr erfahren.


  • kunst.kursionen BEWEGTE BILDER – BILDER BEWEGEN

    Auf dieser kunst.kursion setzen wir uns mit bewegten und bewegenden Bildern auseinander – im engeren und weiteren Sinne. Wir schauen uns Werke bedeutender Künstler*innen an und widmen uns unseren eigenen Selbsterfahrungen durch Kunst.

    Mehr erfahren.


  • kunst.kursionen ME, MYSELF & I_DENTITY

    Wie begeben  uns zusammen und  jede*r einzelne sich selbst auf eine Spurensuche ins Innen und Außen. Wir sammeln Eindrücke in der Kunstgeschichte, indem wir uns spannende Personen und Werke anschauen und mit diesen weiterarbeiten. Wir gehen der Frage nach, was haben sie mit Identität und Sichtbarkeit zu tun? Wir tauschen uns aus und setzen uns…

    Mehr erfahren.


  • DESIGN THINKING

    … inspiriert uns sehr! In diesem Workshop geben wir eine Einführung und begleiten Sie und Ihre Gruppe von einem vagen Vorhaben zu einer konkreten Idee

    Mehr erfahren.


  • DIGITAL & ANALOG VERNETZT 

    Digital und analog vernetzt – kreative Impulse für die Vereinsarbeit, die Arbeit ihrer Institution Format: interaktiver Vortrag (3 Stunden) oder auch als Workshop, 1 bis 3 Tage

    Mehr erfahren.


  • KREATIVE METHODEN FÜR DIGITALE TREFFEN

    Methoden-Workshop für lebendige Online-Formate Format: Workshop, 1 bis 3 Tage

    Mehr erfahren.


Eine Schublade aus Holz angefüllt mit verschiedenen Dingen wie Tusche-Fläschchen, Pinseln, Spielzeugauto, WIndel, Buch von Liv Strömquist, Rasierer Lippenstift, Spüllschwamm
kunst.kursionen: Schubladendenken von Elisabeth
Zeichenübung: Von der Linie zum Gesicht. Zu sehen sind auf rosa Hintergrund 5 Porträtzeichnungen die ohne den Stift abzusetzen
Zeichenübung: Von der Linie zum Gesicht
Zu sehen sind 3 Bildschirme in einer Videokonferenz: zwei Bildschirme oben, einer unten. Die drei Personen stellen gemeinsam ein Bild, bei dem es so aussieht, als ob die oberen Personen die Ärmel eines rosa Pullis halten, aus der die Person im unteren Bildschirm heraus schaut.
kunst.kursionen: Raumerweiterung 2021 | Lara, Josi, Merle
Zwei Personen sitzen sich, jeweils in einer Ecke, gegenüber und berühren sich fast über die Fingerspitzen. Das Foto erinnert an ein berühmtes Gemählde von Michelangelo
Emma Waterstraat Erschaffung meiner selbst
Lila/weiß; eine Person liegt auf dem Rücken. Der Oberkörper hängt rechts nach unten. Damit wird die Rundung des Objekts nachgefühlt. Svenja stellt in diesem Bild eine Kunstperformance von Valie Export nach.
kunst.kursionen: Kunst.Kopie von Svenja | Valie Export