kunst.kursionen TOTAL

Zu sehen sind 3 Bildschirme in einer Videokonferenz: zwei Bildschirme oben, einer unten. Die drei Personen stellen gemeinsam ein Bild, bei dem es so aussieht, als ob die oberen Personen die Ärmel eines rosa Pullis halten, aus der die Person im unteren Bildschirm heraus schaut.

kunst.kursionen TOTAL

Eine Woche lang eintauchen in Kunst- und Kulturlandschaften und eigenes künstlerisches Tun

FORMAT: Seminar, 5 Tage

TECHNIKEN, die wir in diesem Workshop  nutzen: 

  • Zeichnung, Malerei, Collage
  • Buchbinden
  • Flanieren
  • Geräuschkulisse, Audio
  • Audiowalk
  • Inszenierung
  • Fotografie
  • Performance
  • Selbsterfahrung durch Kunst
  • kreatives Schreiben
  • kreative Kooperationsspiele und Übungen in der Gruppe
  • Interviews mit Künstler*innen und Kulturschaffenden

Wie können wir in einen kollektiven und auch eigenen künstlerischen Prozess eintauchen? Wie bewegen wir uns durch eine Ausstellung real oder im virtuellen Raum und wie finde ich meinen persönlichen Zugang? Was trage ich als Betrachter*in zu einem Kunstwerk bei? Was passiert, wenn ich mit einem Pinsel an einem langen Stock zeichne? Wie schaffe ich es meine gewohnte Umgebung mit neuen Augen zu betrachten und Dinge zu entdecken, die mir sonst nicht auffallen?  Welche verschiedenen Aufgaben widmen sich Kunst- und Kultur-schaffende und vor welchen Herausforderungen stehen sie aktuell?

In unseren kunst.kursionen total begeben wir uns in Präsenz oder digital auf gemeinsame Forschungsreisen (= Exkursionen) in Kunst- und Kulturlandschaften und entdecken dabei die Herangehensweisen verschiedener Künstler*innen, indem wir uns einerseits Positionen aus der Kunstgeschichte anschauen und reflektieren und andererseits mit zeitgenössischen Künstler*innen live über ihre Arbeit ins Gespräch kommen. Wir, wechseln immer wieder Perspektiven und werden selbst gestaltend, kreativ tätig und tauchen so in künstlerische Prozesse ein. Dieses vielfältige Seminar lädt zum genauen Hinschauen ein und bietet Raum zum Erproben verschiedener Techniken wie u. a. Malerei, Zeichnung, Fotografie, Collage, Audio, Video, Stopp-Motion, Inszenierung und Performance, Kreatives Schreiben. Jeder Seminartag ist eine ausgewogene Mischung aus Input und Gruppen-, sowie Selbstlernphasen . Ggf. online- und offline-Angeboten. Die Ergebnisse oder einzelnen Prozesse und Auseinandersetzungen werden immer wieder zusammengeführt und gemeinsam reflektiert. So entsteht ein inspirierendes Miteinander.

Melden Sie sich gern bei Interesse und Fragen!